Künstliche Intelligenz und seelische Gesundheit – Vortrag von Prof. Rahman Jamal

Das Recovery College lädt herzlich ein zu einem besonderen Vortrag von Prof. Rahman Jamal.

Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz und seelische Gesundheit“ widmet sich Prof. Jamal einem Thema, das aktueller kaum sein könnte. Künstliche Intelligenz (KI) verändert bereits heute viele Lebensbereiche – von der Arbeitswelt über die Medizin bis hin zum privaten Alltag. Doch welche Chancen und Risiken ergeben sich im Bereich der seelischen Gesundheit? Kann KI dabei helfen, Diagnostik und Therapie zu verbessern, und welche Rolle spielt der Mensch in diesem Prozess?

Prof. Jamal wird in seinem Vortrag die Möglichkeiten und Grenzen der KI beleuchten und aufzeigen, wie technische Innovationen verantwortungsvoll mit dem Menschen im Mittelpunkt gestaltet werden können. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in Führungspositionen der High-Tech-Industrie, seiner Tätigkeit als Visiting Professor für Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things an der Tongji-Universität Shanghai sowie seinen Auszeichnungen als „Manager des Jahres“ und „Lateral Thinker of the Year“ bringt er wertvolle Fach- und Lebenserfahrung in diese Diskussion ein.

Das Recovery College Gütersloh möchte mit dieser Veranstaltung den Blick für die Verbindung von Technologie und seelischer Gesundheit öffnen und eine Plattform für Austausch und gemeinsame Reflexion bieten. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion.

Donnerstag, 25. September 2025 um 19 Uhr
In der Aula der Bernhard-Salzmann-Klinik
(Haus 63 auf dem Gelände des LWL-Klikums)

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.