Über Eckhard Sallermann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Eckhard Sallermann, 75 Blog Beiträge geschrieben.

3. Soester Tag für Seelische Gesundheit

2023-09-23T15:19:33+02:00

21.10.2023 10-13 Uhr
3. Soester Tag für Seelische Gesundheit
Thema Recovery: Vom Gesundwerden mit einer psychischen Erkrankung.

Auch das Recovery College Gütersloh ist dabei.

Hier (auf der Webseite Netzwerk Miteinander) können sie sich zur Veranstaltung anmelden

Der Recovery Ansatz kommt aus der Betroffenenbewegung heraus. Sie zeigten eindrücklich: Genesung (Recovery) von psychischer Erkrankung ist möglich. Ebenso kann man mit einer psychischen Erkrankung ein gutes und sinnerfülltes Leben führen. An diesem Tag möchten wir Ihnen darstellen, was der sogenannte ‚Recovery Ansatz‘ für einen Genesungsweg bei psychischer Erkrankung bedeuten kann. Unterschiedliche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich ‚psychische Gesundheit‘ werden vertreten sein und sich vorstellen.

ALTER SCHLACHTHOF
SOEST, EHEMALIGES
KESSELHAUS

10-13 UHR

Eintritt frei

HAUPTVORTRÄGE:
RECOVERY COLLEGE GÜTERSLOH
NETZWERK MITEINANDER WARSTEIN/RÜTHEN,
INFOTISCHE, GETRÄNKE und GESPRÄCHE

 

 

3. Soester Tag für Seelische Gesundheit2023-09-23T15:19:33+02:00

Rückblick Kursgeschehen

2023-09-22T07:03:50+02:00

Achtsam mit der Kamera unterwegs“ Sommer 2023

In diesem Kurs durften die Teilnehmenden nach einer Einführung in das Thema Achtsamkeit erfahren, wie sich diese in Verbindung mit der Fotografie anwenden lässt. Es galt, nicht mit den Gedanken in die Vergangenheit oder Zukunft zu schweifen, sondern hier und jetzt im Moment zu bleiben. Aufmerksam mit Farben, Motiven und Perspektiven zu experimentieren, eine Verbindung mit der Natur herzustellen und den Moment in einem Bild festzuhalten.

In den vier Kursterminen wurde das Thema Achtsamkeit weiter vertieft und es war eine wunderbare Gruppendynamik zu spüren, in der der Wunsch nach einer Fortsetzung entstand.

Text: Eckhard Sallermann / Ralf Piwek

Hier einige Bilder, die während des Kurses entstanden sind.

Fotos und Urheberrechte: Kursteilnehmende

Das sagen Teilnehmende zu diesem Kurs:

„Achtsam mit der Kamera unterwegs“ zu sein bedeutet für mich ebenfalls auf eine andere Art zu fotografieren. Es bedeutet mir, mich gezielt durch ein gesetztes Thema respektvoll leiten zu lassen. Ich möchte es auch als konzeptionelle Fotografie für eine bessere Bildaussage bezeichnen. Mein beispielgebender abstrakter Begriff war dazu das Thema „Freude“. Leichter umzusetzen ist sicherlich ein Thema wie … „Die Farbe rot“. Ein weitere Beispiele wäre „Vergänglichkeit“,  „Bewegung“, „Stille“, uva.. Eine, dem Zufall überlassene Motivfindung empfinde ich eher – ja zunehmend ablehnend – als ein ruhelosen Umherknipsen. Ich vermisse es sich mit dem Gegenstand auseinander zu setzen, sowohl als Objekt wie auch als Motiv. Mit einer gerichteten, verbesserten Wahrnehmung gelange ich zu einer achtsamen, ja sinnlichen (Detail)-Fotografie. Nach meinem Verständnis trainiert also eine ´Kraft des Sehens´ den Blick. Es verstärkt damit meine Wahrnehmung, es fördert meine innere Ruhe. Es ist das, was ich persönlich unter „Achtsam mit der Kamera unterwegs“ verstehe. Nach meiner Auffassung, eine Erfahrung nach 3-Tagen, ist darin für diese Art und Weise zu fotografieren im Recovery College noch Luft nach oben. Und dies zur Klarheit – es ist nur meine Sichtweise zu meinem subjektiven Empfinden. Großes Lob möchte ich für Euer einfühlsames Tun und Eure große Bereitschaft arbeitszeitlich nicht auf die Uhr zu schauen aussprechen.

„Perspektivwechsel – das ist hilfreich beim Fotografieren ebenso wie beim „recovern“. Der Kurs hat mir einiges an Tipps – auch für diverse Lebenslagen- gegeben. Die beiden Dozenten haben einfühl- und unterhaltsam durch die Termine geleitet. Es war bereits mein 3. Kurs im College – und mir wird von mal zu mal klarer, was das alles zum Ziel hat. Danke für diese Möglichkeit des Recovery College Gütersloh, Genesung zu fördern und Anregungen zur Selbsthilfe zu geben!“

Im Kurs „Achtsam mit der Kamera unterwegs“ habe ich gelernt einen anderen Blick für Details zu bekommen. Am Ende sind es die Kleinigkeiten, die mich dazu brachten, durchzuatmen und den Moment zu genießen. Nebenbei sind tolle Fotos entstanden, die mithilfe der professionellen und einfühlsamen Art der Dozenten immer etwas Besonderes geworden sind. Insbesondere das Innehalten und bewusste Spüren der Sonne, des Windes und das Hören des Vogelgezwitschers hat mich dazu gebracht einen Kurzurlaub aus meinem Alltag nehmen zu können. In den Gesprächen mit den anderen Kursteilnehmer:innen durfte ich erfahren, dass ich mit meinen Gefühlen nicht allein bin und wir gemeinsam viele schöne Momente mit der Kamera festhalten können. Eine wirklich schöne und gelungene Zeit, an die ich jetzt, Wochen nach dem Kurs noch immer gerne denke.

Ich bin gerade das erste mal alleine in den Urlaub gefahren und wenn mich mal negative Gefühle zu lange einnehmen wollen, dann versinke ich im achtsamen Fotografieren. Dadurch verfliegen die negativen Gefühle wie von selbst und es entstehen wunderschöne Fotos und damit Erinnerungen an den aktuellen Moment 🙂

Rückblick Kursgeschehen2023-09-22T07:03:50+02:00

Gütersloher Wochen der seelischen Gesundheit

2023-09-15T09:21:49+02:00

9. Gütersloher Wochen der seelischen Gesundheit

Auch dieses Jahr finden wieder die Gütersloher Wochen der seelischen Gesundheit statt. Einen kleinen visuellen Eindruck dazu finden Sie in dem Video (Klicken sie auf das Bild oben) mit Bürgermeister Nobby Morkes und dem ärztlichen Direktor des LWL-Klinikums Gütersloh Prof. Dr. Klaus Kronmüller.
Freuen sie sich auf ein vielfältiges Programm.
Das Programm zu den Gütersloher Wochen der seelischen Wochen 2023 finden Sie hier

 

 

Gütersloher Wochen der seelischen Gesundheit2023-09-15T09:21:49+02:00

Online-Vortrag zum Thema „Empowerment durch Ex-In“

2023-09-06T06:43:34+02:00

„Online-Vortrag zum Thema „Empowerment durch Ex-In“ am 28.09.2023

Am 28.09.2023, 18.00 bis 19.30 Uhr hält Klaus Nuißl einen Online-Vortrag zum Thema „Empowerment durch Ex-In“. Die Veranstaltung wird vom IBP medbo angeboten und ist kostenfrei. Klaus Nuißl ist in Doppelqualifikation gleichzeitig Psychologe und Psychiatrieerfahrener. Der Vortrag richtet sich an Fachpersonen und Expert:innen aus Erfahrung. Derzeit gibt es laut Online-Anzeige noch viele freie Plätze.

Hier geht es zum Veranstalter und der Anmeldung zum Vortrag.

Online-Vortrag zum Thema „Empowerment durch Ex-In“2023-09-06T06:43:34+02:00

Ankündigung „Wochen der seelischen Gesundheit“ 2023 in Gütersloh.

2023-09-16T06:59:01+02:00

Ankündigung Gütersloher Wochen der seelischen Gesundheit 2023.

Ankündigung „Wochen der seelischen Gesundheit“ 2023 in Gütersloh.2023-09-16T06:59:01+02:00

Erfahrungen eines Teilnehmers am Recovery College Gütersloh OWL

2023-08-21T15:13:09+02:00

Erfahrungen eines Teilnehmers am Recovery College Gütersloh OWL

Erfahrungen eines Teilnehmers am Recovery College Gütersloh OWL2023-08-21T15:13:09+02:00

Projekt „Join in! – Mach mit!“ am 15.09.23 in der Volkshochschule

2023-08-18T12:17:52+02:00

Das Projekt „Join in! – Mach mit!“ im Rahmen des Urban X-change Netzwerks bringt Menschen aus Gütersloh und der englischen Partnerstadt Broxtowe zusammen. Dabei sollen besonders die Bürger*innen einbezogen werden, die gesellschaftliche Benachteiligung erfahren. Politische Teilhabe und die aktive Gestaltung einer lebenswerten Gemeinschaft sollten für alle Menschen leicht zugänglich sein. Die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und die englischen Erwachsenenbildungseinrichtungen wollen hierzu ermutigen und in verschiedenen Veranstaltungen befähigen. Nach verschiedenen digitalen und persönlichen Anlässen des Zusammentreffens feiern wir zum Abschluss des Projekts den Tag der Demokratie am 15.09.23 in der Volkshochschule und widmen uns nochmals dem Thema „Teilhabe für alle“.

Im Nachmittagsprogramm ab 15 Uhr sind verschiedene Gütersloher Initiativen, die sich für benachteiligte Gruppen und Minderheiten einsetzen, eingeladen, sich in der VHS vorzustellen. Sie zeigen sich nicht nur mit Präsentationen im Vortragsraum, sondern auch in der Aula an Stehtischen, so dass ein bunter Markt der Möglichkeiten entsteht. Wir bemühen uns um Initiativen aus Broxtowe, die sich zu ähnlichen Themen engagieren und mit denen ein digitaler Austausch entstehen kann. Dazu gibt es ein großes Mitmach-Angebot für Kinder mit und ohne Deutschkenntnisse, mit und ohne Einschränkungen mit Zauberfee, Märchenerzähler, Kinderbuchlesung, Bastelangebot und Kinderschminken.  Am Abend ab 18:30 Uhr ist ein transnationaler Culture Slam geplant – mit Teilnehmenden aus Gütersloh und Broxtowe, die uns digital zugeschaltet sein werden. Natürlich wird es auch sonst über den Tag verteilt die Möglichkeit geben, am Bildschirm zu verfolgen, was gleichzeitig in den Bibliotheken in Broxtowe zu diesem besonderen Tag angeboten wird.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes und des Deutschen Volkshochschulverbands International.

Bild und Text: VHS Gütersloh

Projekt „Join in! – Mach mit!“ am 15.09.23 in der Volkshochschule2023-08-18T12:17:52+02:00

Rückblick Kursgeschehen

2023-08-12T07:26:02+02:00

„Intuitives Bogenschießen“

Auflegen, Zielen, Loslassen hieß es erneut bei bestem Wetter für den zweiten Termin des Intuitiven Bogenschießens. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich alle angemeldeten Teilnehmenden ein, um in zwei Stunden etwas in die Kunst des Bogenschießens hineinzuschnuppern.
Schnell stellte sich heraus, dass manche bereits früher einmal Bogen geschossen hatten und diese Erinnerung nun nochmal auffrischen wollten. Andere wiederum hatten noch nie einen Bogen in der Hand und gingen mit einer Mischung aus Neugier, Angst und Vorsicht an Pfeil und Bogen heran.
Doch spätestens nach der ersten Stunde platzten nur so die Ballons im wörtlichen Sinne. Diese waren zur Abwechslung an die jeweiligen Ziele befestigt – ein Kaffeesack (natürlich ohne Kaffeebohneninhalt, dafür mit Folienresten befüllt) und eine klassische Zielscheibe dienten als Trainingsobjekte.

Im nächsten Sommersemester ist eine Fortsetzung zum Intuitiven Bogenschießen im Gespräch.

Text: Jenny Oßenbrink

Fotos: Ralf Piwek und Eckhard Sallermann

Das sagen Teilnehmende zu diesem Kurs:

Es war eine schöne Erfahrung für mich diese Form des achtsamen Umgangs mit einem so beeindruckenden Instrument wie dem Pfeil und Bogen kennenzulernen. Insbesondere, weil es um die intuitive Seite des Bogenschießens ging. Zu bemerken, wie nach einigen Übungseinheiten sich eine entspannte Konzentration aufbaut, mit der Ahnung verbunden, wie sich bei kontinuierlicher Anwendung eine sowohl körperliche als auch mentalen Ruhe und gelassene Aufmerksamkeit weiter entwickeln würde.

Rückblick Kursgeschehen2023-08-12T07:26:02+02:00

Fachtagung am 06.10.2023 in Bremen

2023-08-01T06:55:17+02:00

Fachtagung am 06.10.2023 in Bremen – 9.00 bis 17:00 Uhr

Im Oktober gibt es eine Tagung zum Thema Empowerment und Recovery College in Bremen. Das Recovery College Gütersloh ist mit mehreren Referent:innen beteiligt.

 

Liebe Interessierte,

zum Projektabschluss des Empowerment College Bremen veranstalten wir am 6. Oktober 2023 in Bremen die Fachtagung „Empowerment durch Bildung – Standpunkte und Zukunftsperspektiven der Recovery- und Empowerment Colleges“. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Es wird spannende Redebeiträge von Prof. Dr. Thomas Bock und Gwen Schulz sowie Prof. Dr. Bernd Puschner geben. Außerdem haben wir ein vielfältiges Workshop-Angebot rund um das Thema Empowerment- / Recovery Colleges organisiert. Wir präsentieren unsere Projektergebnisse und auf einem Markt der Möglichkeiten stellen sich andere Colleges aus dem deutschsprachigen Raum vor.

Alle weiteren Informationen können Sie dem anhängenden Tagungsflyer entnehmen. Wir freuen uns auf eine interessante Tagung mit Ihnen und Gästen aus ganz Deutschland,

ihr Team Empowerment College Bremen

Christopher Lins, Nika Kühne & Jörn Petersen

P.S. Die Einladung darf sehr gerne an Interessierte weitergeleitet werden.

Text: empowerment college bremen

Hier finden Sie weitere Details zur Veranstaltung.

 

 

Fachtagung am 06.10.2023 in Bremen2023-08-01T06:55:17+02:00

Die zwei Wölfe in uns

2023-07-31T13:38:52+02:00

„Die zwei Wölfe in uns“. Ein Video über eine alte indianische Weisheit zum Thema Achtsamkeit.

Die zwei Wölfe in uns2023-07-31T13:38:52+02:00
Nach oben