Achtsam mit der Kamera unterwegs“ Sommer 2023

In diesem Kurs durften die Teilnehmenden nach einer Einführung in das Thema Achtsamkeit erfahren, wie sich diese in Verbindung mit der Fotografie anwenden lässt. Es galt, nicht mit den Gedanken in die Vergangenheit oder Zukunft zu schweifen, sondern hier und jetzt im Moment zu bleiben. Aufmerksam mit Farben, Motiven und Perspektiven zu experimentieren, eine Verbindung mit der Natur herzustellen und den Moment in einem Bild festzuhalten.

In den vier Kursterminen wurde das Thema Achtsamkeit weiter vertieft und es war eine wunderbare Gruppendynamik zu spüren, in der der Wunsch nach einer Fortsetzung entstand.

Text: Eckhard Sallermann / Ralf Piwek

Hier einige Bilder, die während des Kurses entstanden sind.

Fotos und Urheberrechte: Kursteilnehmende

Das sagen Teilnehmende zu diesem Kurs:

„Achtsam mit der Kamera unterwegs“ zu sein bedeutet für mich ebenfalls auf eine andere Art zu fotografieren. Es bedeutet mir, mich gezielt durch ein gesetztes Thema respektvoll leiten zu lassen. Ich möchte es auch als konzeptionelle Fotografie für eine bessere Bildaussage bezeichnen. Mein beispielgebender abstrakter Begriff war dazu das Thema „Freude“. Leichter umzusetzen ist sicherlich ein Thema wie … „Die Farbe rot“. Ein weitere Beispiele wäre „Vergänglichkeit“,  „Bewegung“, „Stille“, uva.. Eine, dem Zufall überlassene Motivfindung empfinde ich eher – ja zunehmend ablehnend – als ein ruhelosen Umherknipsen. Ich vermisse es sich mit dem Gegenstand auseinander zu setzen, sowohl als Objekt wie auch als Motiv. Mit einer gerichteten, verbesserten Wahrnehmung gelange ich zu einer achtsamen, ja sinnlichen (Detail)-Fotografie. Nach meinem Verständnis trainiert also eine ´Kraft des Sehens´ den Blick. Es verstärkt damit meine Wahrnehmung, es fördert meine innere Ruhe. Es ist das, was ich persönlich unter „Achtsam mit der Kamera unterwegs“ verstehe. Nach meiner Auffassung, eine Erfahrung nach 3-Tagen, ist darin für diese Art und Weise zu fotografieren im Recovery College noch Luft nach oben. Und dies zur Klarheit – es ist nur meine Sichtweise zu meinem subjektiven Empfinden. Großes Lob möchte ich für Euer einfühlsames Tun und Eure große Bereitschaft arbeitszeitlich nicht auf die Uhr zu schauen aussprechen.

„Perspektivwechsel – das ist hilfreich beim Fotografieren ebenso wie beim „recovern“. Der Kurs hat mir einiges an Tipps – auch für diverse Lebenslagen- gegeben. Die beiden Dozenten haben einfühl- und unterhaltsam durch die Termine geleitet. Es war bereits mein 3. Kurs im College – und mir wird von mal zu mal klarer, was das alles zum Ziel hat. Danke für diese Möglichkeit des Recovery College Gütersloh, Genesung zu fördern und Anregungen zur Selbsthilfe zu geben!“

Im Kurs „Achtsam mit der Kamera unterwegs“ habe ich gelernt einen anderen Blick für Details zu bekommen. Am Ende sind es die Kleinigkeiten, die mich dazu brachten, durchzuatmen und den Moment zu genießen. Nebenbei sind tolle Fotos entstanden, die mithilfe der professionellen und einfühlsamen Art der Dozenten immer etwas Besonderes geworden sind. Insbesondere das Innehalten und bewusste Spüren der Sonne, des Windes und das Hören des Vogelgezwitschers hat mich dazu gebracht einen Kurzurlaub aus meinem Alltag nehmen zu können. In den Gesprächen mit den anderen Kursteilnehmer:innen durfte ich erfahren, dass ich mit meinen Gefühlen nicht allein bin und wir gemeinsam viele schöne Momente mit der Kamera festhalten können. Eine wirklich schöne und gelungene Zeit, an die ich jetzt, Wochen nach dem Kurs noch immer gerne denke.

Ich bin gerade das erste mal alleine in den Urlaub gefahren und wenn mich mal negative Gefühle zu lange einnehmen wollen, dann versinke ich im achtsamen Fotografieren. Dadurch verfliegen die negativen Gefühle wie von selbst und es entstehen wunderschöne Fotos und damit Erinnerungen an den aktuellen Moment 🙂